Anmeldung  

Es erfolgt nur eine Freischaltung, wenn die Bereitschaft zur Mitarbeit in Webtrees, vorher per Mail an den Admin erklärt wird!

Mit der Registrierung erfolgt die Zustimmung zum Impressum und der Datenschutzerklärung!

   

März 2013

Deutsch besiedelte Orte im Kreis Opoczno und im ehemaligen

Kirchspiel Wielka Wola unter Nennung der ansässigen Familien

von Maik Senninger, Pritzwalk, Brandenburg

 


 

Es sind dabei auch die Mädchennamen der Ehefrauen vermerkt! Die Liste ist unvollständig und wird regelmäßig aktualisiert. Die Gründungsdaten der Orte sind unbestimmt und wurden anhand der ältesten bekannten Beurkundungen, bekannter Ersterwähnungen oder anhand von Karteneinträgen bestimmt. Die Gemeinden (Gmina) können je nach gesuchtem Zeitraum variieren. Bei eingegangenen Orten (Wüstungen) wird die zuletzt bekannte Gemeinde genannt. Bei allen anderen Orten die derzeit aktuelle Gemeinde, um so die Auffindbarkeit zu erleichtern. Da durch lautsprachliche Übertragungen in Urkunden immer wieder verschiedene Schreibweisen zu den Orten auftauchen, werden alle bekannten zusätzlichen Schreibweisen ebenfalls genannt. Die erste Bezeichnung ist die heute aktuelle Version bzw. bei Wüstungen die wahrscheinlichste, offizielle Version des Ortsnamens.

Alfonsów (Gmina Paradyż) gegr. vor 1841-

Ablass, Döring, Fechner, Karok, Kempert, Kroll, Steinke, Streckenbach, Timm, Trenkel, Wegner

 

Anielin (Gmina Studzianna) gegr. vor 1847 -

Bahnik ?, Baumüller, Bogus, Bohn, Grieger (Krüger), Grüning, Hartwich (Hartwig), Herzog (Hertzog), Hoffmann, Kienitz (Kinitz), Kissmann (Kussmann, Kitzmann?), Krüger, Lüdtke (Lüttke), Schindler, Schultz, Schwarz (Cwac, Zwac, Zwar), Titschkowski, Trenkel, Weiss, Werner, Wudtke (Wuttke, Wutzke)

Białobrzegi (Gmina Tomaszów Mazowiecki), gegr. vor 1508 -

Krüger, Kwast (Quast), Starke

(östl. der Pilica und von Tomaschow, heute zur Gemeinde Tomaschow gehörig, ehemals zum Ksp. Wielka Wola)

Błogie (Szlacheckie, Nowe, Stare, Rządowe), (Gmina Mniszków), gegr. vor 1803 -

Bartsch, Basler (Besler, Baesler), Beutler, Böttcher, Dahlmann?, Dickoff, Friedenberger, Fuhrmann, Gietzel (Gitzel), Günther, Hoffmann, Ickert, Kebsch (Kepsch, Kubsch), Kempa, Klinger, Kluck, König, Krüger?, Kurtz, Lange, Mogdans, Pechtel, Piepke (Pipke), Pinno (Pinnow), Rehbein, Reich, Rentz (Renz), Rondthaler, Schätzke (Schetzke), Schildberg, Schloimke?, Schmidtke (Schmittke), Schultz (Szulc), Senninger, Siewert, Sonnenburg, Stefan (Stephan), Szalm (Schalm), Wahl (Wall), Wangert, Welsandt, Wolff, Wuschke (Wuszke), Zelmer (Zellmer), Zerbe

(Der Ort Blogie ist in mehrere Teile zersiedelt, die jeweils einen Zusatz zum Ortsnamen besitzen. Nach derzeitigen Erkenntnissen, gab es in allen Teilen, deutsche Bevölkerungsanteile. Überwiegend war(en) der Ort/ die Orte aber polnisch besiedelt)

Bratków (Gmina Sławno), gegr. nach 1839 -

Ablass (Aplass), Bär (Ber, Behr), Becker, Böttcher, Bullmann (Buhlmann), Döring, Dorok, Fechner, Gabert, Geisler, Grudke, Herzog, Hintz, Ickert (Ueckert), Lämmcken (Lämmchen), Lempke (Lemke), Lidke (Liedke), Littwitz, Makus, Neumann, Pach, Peter (evtl. Petrich?), Petrich (Petrik), Purath, Riemer, Ruhe, Schäfer, Schmidtke, Siebert, Sommerfeld, Weiss, Werner, Wuschke, Zietz (Zyc, Süss?), Zielke

Brzustów (Gmina Inowłódz), gegr. 3. Februar 1367 -

Caspar (Casper)

Bukowiec nad Pilicą, Buckowitz an der Pilitza (Holendry), (Gmina Mniszków), gegr. vor 1825 -

Ablass (Aplass), Baum, Fröhlich (Wesolowski), Hartke, Kempin, Ickert (Uekert), Karok, Knakowski, Kreisel, Kretz (Krentz), Ludwig, Mantej (Mantyk), Petrich (Petrik), Pranke (Prandke, Pranki, Pramke), Schmidt (Kowalski), Schröder (Schroeder), Schubert, Sonnenberg (Sonnenburg), Trenkel (Traenkel), Wall (Wahl), Wendland (Wendtland), Wolter (Walter)

(Die Familie Pranke mit ihren eingeheirateten Linien, war über mindestens drei Generationen in Bukowiec nad Pilicą ansässig. Nach dem ersten Weltkrieg, sollen 3 deutsche Familien und ansonsten ausschließlich polnische Einwohner im Ort gelebt haben. Wahrscheinlich war die Familie Pranke, die einzige die durchgängig in diesem Ort siedelte. Eine Reihe von Geburten zu Familien aus Nachbarorten, finden sich ab 1915. Der nahe Frontverlauf zwang die Menschen, zeitweise ihre Heimatorte zu verlassen, der Ort ist nicht zu verwechseln mit Bukowiec, nördlich von Opoczno)

Feliksów, Felixow, Felipow (Holendry), (Gmina Paradyż), gegr. vor 1839 -

Ablass, Albrecht, Böhmert, Bös, Drews, Dorok, Förster?, Fröhlich (Frölke, Fröhlke, Wesolowski), Friske, Gabert, Grams, Guse, Hiller, Ickert, Jeske, Karok (Karog), Kebsch (Kepsch, Kupsch), Kisser, Klektau?, Kowalski (Schmidt), Krentz (Kretz), Kroll, Krüger, Kussmann (Kissmann), Lehmann, Leiss (Leise), Leu, Liedke (Lutke?), Mantej (Mantyk), Müller, Nickel?, Rauch, Schmidt, Schmidtke, Schröder, Schultz, Sonnenburg, Stach, Stephan, Stoffer, Szeski (Schätzke?), Tietz (Titschkowski, Tyc), Wegner, Weiss, Welke (Wilk, Woelke, Wölk), Wuschke, Wutzke (Wodzke), Zerbe, Zietz

Gawrony, Gawron (Gmina Slawno) -

Dickhoff, Dröscher

Grabow, Grabowa, Kolonie Grabowa, (Holendry), (Gmina Mniszków), gegr. vor 1803 -

Albrecht, Beymert (Böhmert), Gross, Grunwald, Jagusch, Fleischer, Fuhrmann, Lehmann, Lemke, Nickel? (Nikke), Rehbein, Schneider, Stelzer, Trenkel, Wangert, Weiss, Wuschke

Grudzeń-Las, Grudzeń-Kolonia (Gmina Janków), gegr. nach 1839 -

Bullmann, Herke, Ickert, Jagusch, Schultz, Wutzke, Preiss

Grzymałów (alias Drzymalów), ((Gmina Owczary?), gegr. nach 1839 -

Wolter, Pranke (Prandke, Pranki, Pramka)

(der Ort ist nicht zu verwechseln mit dem Grzymałów, südlich von Opoczno)

Janków (Gmina Sławno) gegr. vor 1803 -

Ickert, Klinger, Wuschke

Jawor, Kolonie Jawor, Nowe Jawor (Gmina Mniszków), gegr. vor 1839 -

Assmann, Behnke, Behr (Ber), Böhmert, Beutler, Fleischer, Fuhrmann, Grün, Gust, Hermann, Hiller (Hillert), Ickert, Jerke, Jubin, Kempin, Kirsch (Wischniewski), Klinger (Klingert), Kurtz, Lange, Otto, Palus?, Rufenach, Schachtschneider (Schattschneider), Schmidt, Schwarzkopf, Senninger, Steinke, Wilhelm, Wuschke, Zimpel?

(Der Ort Jawor war überwiegend deutsch besiedelt und dürfte zu den deutschen Ortsgründungen zählen)

Joaniów (Joannow, Joanow), (Gmina Paradyż), gegr. vor 1835 -

Arndt, Bethke, Bohn, Braun, Druzewic (Druzycki), Felsch (Fels), Föhlke (Fröhlich, Wesolowski), Guse, Hein (Hain), Hiller (Hillert, Hueller, Hüller), Hund, Jürke, Kisser, Klinger, Krüger, Kowalski (Schmidt), Makus, Noack, Röschke (Röske), Schacht, Taron?, Wuschke

Kafor, Kofar, Kafar, (Gmina Owczary) - zwischen 1877 und 1937 eingegangener Ort, westlich von Blogie, nahe der Pilica

Schildberg (Schilberg), Wangert, Wuschke, Zellmer

Kamień (Gmina Sławno), gegr. vor 1803 -

Ablass, Geisler, Hass, Herzog, Ickert, Neumann, Ristau (Ristok), Sommerfeld, Stefan, Wagner

Karwice (Gmina Opoczno) -

Conrad, Eggert, Hein

Kazimierzów (Gmina Paradyż), gegr. vor 1840 -

Ablass, Albrecht, Bode, Böse, Donner, Dregner, Düsterhöft, Eggert, Fechner, Fleischer, Freier, Friske, Fröhlich (Fröhlke, Wesolowsky), Geisler, Gross, Grüning, Grunwald, Ickert (Ückert), Jerke (Järke?), Jäschke (Jeschke, Jeske), Karok (Karow, Karoch, Karog), Kempert, Kisser, Knakowski, Kroll, Marcinkowicz (Martin?), Mantik (Mantej?), Markwardt, Milbrad (Milbrand), Pflaum, Pidd (Pydd), Reck (Reyk?), Rohde (Rode), Roth (Rodt, Rot), Schröder, Steinke (Stehnke?), Sonnenburg (Sonnenberg), Timm, Trog, Ulrich, Wegner, Wilke (Woelke, Wolska?),

Konstantynów (Gmina Mniszków) gegr. nach 1839 -

Buhlmann (Bullmann), Ernst, Fuchs, Fuhrmann, Günther, Junkton, König, Krüger, Lempke (Lemke), Ludwig, Riedel, Schwarzrock, Wall, Wolter

Łokietka, Lonkietka, Lonkietten, Lakietce, Lakietko (Gmina Opoczno) gegr. vor 1839 -

Böhmert, Buchholz, Bullmann, Gantzke, Garn, Ickert, Jagusch, Junkton (Jungton), Kurtz, Wuschke (Diverse Schreibweisen zum Ortsnamen, stiften gelegentlich Verwirrung. Nach derzeitigen Erkenntnissen handelt es sich aber in allen Fällen um den selben Ort)

Lubanów (Lugnanow?) -

Jeske

Libiszów, Lubiszew (Gmina Lubinew ?, Opoczno) -

Müller

Ludwinów (Gmina Ostrózno), gegr. 1839 -

Bohn, Buch (Büch), Gabert, Geisler, Günther, Kisser, Klatt, Lerche (Lenzow, Leczow?), Lübke (Lubke), Majer (Mejer), Preuss (Prajss), Reimmann, Rux (Ruck?), Zaft (Caft)

Marianka (Maryanki), (Gmina Mniszków?), gegr. vor 1840 -

Felscher, Makus, Kalis (Kaliss, Kalisch), Lenz

Marianow (Maryanow), gegr. vor 1833 -

Gantzke (Ganski), Grunwald, Jubin, Matschitzke

Mniszków (Gmina Mniszków), gegr. vor 1839 -

Grieger (Krüger), Klinger, Kunstmann, Liebig, Lück, Rosentreter

(in Kirchenbucheinträgen wird unter anderem der Zusatz „im Walde“ genannt., vermutlich gab es hier einen durch die Deutschen gegründeten Ausbau)

Olimpiów (Gmina Mniszków) -

Heppner, Rohrberg, Zietz

Olszewice, Olschewitz (Gmina Sławno), gegr. zwischen 1839 und 1843 -

Arndt, Becker, Buchholz, Diengott, Dorok, Eisbrenner, Fandrich (Pfandrich, Pfandrikus), Gantzke (Gatzke), Garn, Geisler, Gläsmann, Gross, Günther, Hannysch (Hannisch), Hermann, Hintz, Hundt, Ickert, Jagusch, Jubin, Kitzmann, Klar, Klinger, Kordt, Koss, Kropp, Kühn, Kunstmann, Kurtz, Lehmann, Lorentz, Lück, Ludwig (Ludewig), Makus, Mantyk (Mantej?), Martin, Marx, Milo, Mogdans, Nickel, Oehlke (Elke), Pahl (Pohl), Petrich, Pranke, Preuss, Radke, Rehbein, Renz (Rentz), Seehagen, Schäfer (Schaefer), Schachtschneider, Scheibe, Schindel, Schinkel, Schmidt (Kowalski), Schröder (Schroeder), Schultz, Sonnenburg (Sonnenberg), Spath (Späth), Stefan, Steinke, Sturm (Stürmer?), Szeski (Schätzke), Teske, Wegner, Welke, Wiedner, Winter, Wutzke (Wudzke, Wodzke, Wiedzke), Wuschke, Zielke

(nicht zu verwechseln, mit dem südlicher gelegenen Olszowiec)

Olszowiec (Gmina Sławno) -

Baum, Friedenstab, Gitzel, Häusler, Lück, Mantyk (Mantej), Radke, Schlecht, Schultz, Sturm, Welke (Woelke)

Opoczno (Gmina Opoczno) -

Birgerson, Scherch, Stevock ?, Wagner, Wittigus

Ostrózno, Ostrózna (Gmina Sławno) -

Liersch, Preuss

Owczary (Gmina Owczary) -

Friedrich, Werner,

Popławy (Gmina Mniszków) -

Dusterwald, Maserski

Potok (A, B), (Gmina Mniszków), gegr. vor 1803 -

Böhmert (Beymert), Hannis, Majer, Trenkel, Wolter, Wuschke, Zietz

Przyłęk, Przylek (Gmina Paradyż), gegr. vor 1834 -

Ablass, Becker, Bethke, Böse, Böttcher, Buch (Büch), Buss, Fechner, Fleischer, Friske, Fröhlich (Froelke), Gutknecht, Hein, Hermann, Herzmann, Herzog (Hertzog), Hundt, Jeske, Kerbs, Kisser, Lehmann, Lenke, Makus, Maltz, Mantyk (Mantej), Methner, Rabe, Schultz, Schmidtke (Schmittke, Schmidt), Sommerfeld, Weggin (Wiggen, Wegging), Wegner, Zietz (Zies, Zyc)

Rózana, Rozana, Rozanna, (Gmina Opoczno) - (Vorort, östlich von Opoczno)

Ruck

Sepno, Sepnow, Sepna (Holendry) (Gmina Sławno), gegr. vor 1839 -

Alf, Bartsch, Friedrich, Friske, Gabert, Gantzke, Garn, Geisler, Geselle, Grams, Grühl, Grünwald (Grunwald), Herke, Heit, Hiller (Hüller), Ickert (Ueckert), Jeske, Kitzmann, Klinger, Krise (Kriese), König, Kujat (Kugat), Makus, Mogdans, Neumann, Petrich, Pidd (Pydd), Pranke, Preiss, Rehbein, Röschke (Reschke, Roeschke, Reszke), Scheffler, Schmuland, Senninger, Sonnenburg (Sonnenberg), Stelzer, Trenkel, Wendland, Werner, Woelke (Welke), Wolter (Walter, Walther),Wuschke, Zelmer (Zellmer)

(Wahrscheinlich deutsche Ortsgründung. Bevölkerung war überwiegend deutsch)

Skórkówka (Gmina Sławno), gegr. zwischen 1839 und 1846 -

Ablass, Backhaus (Backhus), Bartsch, Büch, Dräger, Fechner, Fitz, Fuchs, Gläser, Gutknecht, Henning, Herrmann, Herzog, Hintz, Jubin, Kisser, Klatt, Klinger, Krüger, Kurtz, Marx, Methner, Müller, Pfeiffer?, Preiss (Preuss), Reimann, Roth, Schmidt (Kowalski), Träger (Trüger), Wall, Werner

Sokołów (Gmina Paradyż) gegr. vor 1852

Friske, Löhrke (Loerke)

Stanisławów (Gmina Paradyż) -

Klinger, Besler (Baesler)

Strugi, Obarzanków-Strugi (Gmina Mniszków) - (hier lebte bis 1945 nur eine deutsche Familie)

Wolter, Besler (Baesler)

Stoczki, Stocki, Stok (Gmina Mniszków), gegr. vor 1803 -

Kempin (Kempert), Krise (Kriese), Kroll, Schätzke, Senninger, Wangert

Świeciechów, Schwietzikow (Gmina Mniszków), gegr. vor 1839 -

Petrich, Schultz

Sylwerynów, Severynow (Gmina Paradyż) gegr. vor 1852

Friske

Syski, Siski, Sieski (Holendry), (Gmina Mniszków), gegr. vor 1839 -

Arndt, Becker, Böhmert, Dorok, Eisert, Erber, Fester, Fischer, Fitz, Fleischer, Franz, Friske, Friedenstab, Gabert, Gust, Gruhn, Hannis (Hannysch), Heit, Ickert, Jacek?, Jagusch, Kempin (Kempert?), Klinger, Kommant, König, Kugat (Kujat), Lämmchen, Loth, Makus, Marx, Matz, Petrich, Pipke, Pranke, Preuss (Preiss), Rehbein (Reybein), Rohde, Röschke, Scheffler, Schmidtke, Spielberg, Stelzer, Streibel, Stibb, Sonnenburg, Trenkel, Tryszko?, Weiss, Werner, Wuschke, Zietz

(Wahrscheinlich deutsche Ortsgründung. Bevölkerung war deutsch)

 

Szadkowice, Szatkowice (Gmina Sławno) gegr. vor 1803 -

Bär (Ber, Behr), Böse, Ickert, Schinkel, Schröder, Sommerfeld

(1944 fasste man zum besseren Schutz vor Überfällen durch örtliche Banden, die noch verbliebenden Einwohner der Umgebung in Szadkowice und Grudzen zusammen, das führte dazu, das hier zwischen Ende 1944 und Anfang 1945, einige Kinder geboren wurden, deren Familien dort eigentlich nicht ansässig waren)

Tomaszówek, Tomaschowek (Gmina Sławno), gegr. nach 1839 -

Friedrich

Tresta, Treste (Gmina Tomaszów Mazowiecki), gegr. Vor 1850 -

Wagner

Trojanów (Gmina Sławno)-

Döring, Dräger, Düsterhöft, Geisler, Gläsel, Ickert, Jeske (Jesko), Jesswein, Knakowski, Karog (Karok), Rauch, Schmidtke, Schultz, Wegner, Wolke (Woelke)

Trzebiatow, Góry Trzebiatowskie (Gmina Mniszków), gegr. vor 1849 -

Wagner (Wegner), Friedenstab

Twarda, Twarde (Gmina Tomaszów Mazowiecki), gegr. vor 1803 -

Bullmann (Buhlmann), Dickhoff, Dröscher, Heit, Keinert, Krentz, Preuss, Rehl (Röhl), Wagner (Wegner), Wolter, Zobel

Unewel, Uniebel, Unewel (Kolonie), (Gmina Sławno), gegr. vor 1508 -

Bachert, Bär (Baer, Baehr), Bartsch, Bauter, Becker, Beggerath, Bloch, Buch (Büch), Gantzke (Gatzke), Geisler, Gustynski (Gust), Hegger (Heggert), Kühn, Lemke, Littwitz, Löffler, Lück, Mantej (Mantyk), Preuss, Schneider, Titschkowski, Werner, Wodzki (Wodke, Wutzke), Zielke

Utrata – Mühle? (Gmina Tomaszów Mazowiecki ex Gmina Białobrzegi )

Hermann, Woicki, Zachert

Wąglany, Weglany, Wenglany (Gmina Białaczów), gegr. vor 1803 -

König (Kienik), Wuschke (Głuszka)

Wincentynów (Gmina Sławno), gegr. nach 1839 -

Kuss, Kempin

Wójcin (Gmina Paradyż) -

Gladus, Speich

Wydraków, Widrakow, Widerakow (Holendry), (Gmina Mniszków), gegr. vor 1839 -

Arndt, Becker, Binder, Böhmert, Dröscher (Drescher), Fenske, Grams, Grieger, Grunwald, Gust, Hamp, Hannis (Hannysch), Hiller (Hüller), Ickert, Jagusch, Klinger, König, Krüger, Lämmchen (Lämmcken), Lemke (oder Lenke), Leu (oder Lenke?), Petrich, Pranke, Rauh, Rehbein, Rona, Schindel, Schultz, Senninger, Sonnenburg, Sturm, Trinkel (Trenkel, Tränkel), Tonn, Wendland, Werner, Wuschke, Zietz, Zimpel

(Wahrscheinlich deutsche Ortsgründung. Bevölkerung war überwiegend deutsch, im Jahre 1915 wird der Ort vollständig durch österreichische Truppen demontiert und das Material zum Bau der nahen Stellungen verwendet)

Więckówka, Wienskowka (Gmina Mniszków)

Klose, Petrich, Schultz, Stiefel

Zachorzów (Gmina Slawno), gegr. vor 1843 -

Fleischer, Pydemniak (Pydd?), Steincyck (Steinke?), Sohciranski ?, Trog, Wolska

Zajączków, Zajonczkow (zu deutsch; Kaninchen), (Gmina Mniszków), gegr. vor 1803 -

Dickkopf, Drescher, Gantzke, Geisler, Grunwald, Hiller, Ickert, Jagusch, Marx, Müller, Rehbein, Titschkowski, Winkler, Wolter, Zobel

(unbekannt ob in diesem Ort tatsächlich deutsche Familien lebten, oder ob hier nur eine eventuell polnische Hebamme wirkte und Kinder zur Welt brachte, laut Zeugenaussagen lebten vor 1945 keine deutschen Familien in dem Dorf, was sich aber zeitweise während des ersten Weltkrieges geändert haben könnte)

Ziaz ? (Gmina Smardszewice)-

Gitzel, Henszka (Henschke), Löffler, Peter, Schultz,

(Ort ist nicht mehr zu identifizieren)

Żarnów (Gmina Żarnów)

Flieger, Kleindienst

   
© ALLROUNDER